Bonn. A b c, judith Nikula und Nicolas Ottersbach: Kirschblüte lockt Tausende Besucher in die Altstadt. Unter anderem, weil die bisherige Praxis gut funktionieren würde. Die historischen Fassaden ringsum wurden erneuert, die Verkehrslage beruhigt und japanische Kirschblüten eingepflanzt - trotz anfänglicher Proteste der Anwohner, die Sorge um verdunkelte Wohnungen hatten.
Das beste Beispiel sind asiatische Durchreisende, die gerne unter der Woche zu Mittag essen würden, aber in der Altstadt keine Gaststätte finden, die geöffnet hat. Als das zweitägige Kirschblütenfest 2016 von Torsten Ulke organisiert wurde, gab es Essensstände und eine Bühne mit Livemusik. Etwas später folgen dann als erstes Highlight die Maxstraße und die Peterstraße: Dort blühen im April die Japanischen Säulenkirschen (Prunus serrulata Amanogawa). Während der Blütezeit legen Europareisen mittlerweile gezielte Stopps in Bonn ein. Ganz vorne liegen China, Südkorea und Japan. Insgesamt 300 Kirschbäume gibt es in der Altstadt, 40 wurden schon neu gepflanzt.